Scharfe Karottensuppe

Wenn der Herbst so allmählich an die Scheiben klopft und der Regen trommelt, dann bekomme ich manchmal Lust auf eine heiße Suppe. Und was finde ich da im Kühlschrank? Einen Teil der Zutatenliste!
Zutaten:
4 Möhren, 3 weiße Zwiebeln, 1 frische rote Chili, etwas frischer Koriander, ein etwa Walnussgroßes Stück Ingwer, eine Handvoll gelbe Linsen, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Korianderkörner grob gemörsert, 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer, 5 EL Filótimo!-Olivenöl, 1 Tasse Milch, 5 Scheiben Rohschinken, etwas Balsamicocreme mit Granatapfel

Zubereitung:
Die Möhren in kleine Scheiben schneiden, die Zwiebeln grob achteln, den Ingwer vierteln und die Chilischote und den Koriander hacken. Alles zusammen mit den übrigen Zutaten in einen kleinen Topf geben und kurz im Olivenöl erhitzen. Mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dann die Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und alles mit einem Stabmixer pürieren. Die pürierte Suppe wieder auf den Herd geben, die Milch zufügen und kurz erhitzen. Die Suppe auf einem Teller mit der Balsamicocreme anrichten und den in kleine Stücke gezupften Schinken dazugeben. Fertig! Der Schinken nimmt ganz wunderbar die Schärfe und das Granatapfel-Balsamico ergänzt zauberhaft den Koriander-Ingwer-Duft. Ein Hochgenuß an kühlen Tagen.

Werbung

Filótimo! vom Weihnachtsmann

Alle Jahre wieder…

Frau Maria feierte 2016 Jubiläum: Seit 60 Jahren erntet sie Jahr für Jahr ihr wertvollstes Familiengut, die Manaki-Oliven in der Nähe von Epidaurus auf der Peloponnes.

Im Dezember reise ich hin. Will mir vor Ort ein Bild machen, von den uralten knorrigen Bäumen, die seit hunderten Jahren im Familienbesitz sind und schon immer biologisch gepflegt werden. Seit mein Freund Ioannis, der Sohn der diesjährigen Jubilarin, auf die grandiose Idee gekommen war, sein Olivenöl in Flaschen abzufüllen, um es auch in Deutschland den echten Ölfreunden anbieten zu können, wollte ich mir die Ernte vor Ort ansehen. Seit 2016 wird das Filótimo!-Olivenöl in Deutschland exklusiv über www.gutesvonkreta.de vertrieben. Die Olivenölexperten Dietmar und Raphaela von ELIA-Gutes von Kreta GmbH sind eigentlich auf kretanische Produkte spezialisiert, doch das Filótimo!-Öl hatte sie sofort überzeugt. Ioannis wollte sein Öl nach meinem Buch benennen „Filótimo! – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“. Ein Buch über das wahre Hellas, das Alltagsleben, die Probleme und Freuden, aber auch über das wichtigste im Leben überhaupt: Filótimo! Die spezielle Einstellung der Griechen zum Leben. Ein Lebensgefühl, das Nächstenliebe ausdrückt, Wertschätzung enthält, Achtsamkeit lehrt oder auch einfach Stolz ausdrückt für besondere Momente oder Dinge. So wie dieses Öl. Es ist ein Aufruf für gutes Leben, für Freundschaft, Liebe und Geselligkeit. Und als ich nun im Dezember auf der Olivenplantage stehe, in den strahlenblauen, wolkenlosen Winterhimmel schaue und begeistert auf die letzten knackigen Oliven an den Ästen blicke wird mir bewusst, was Filótimo wirklich ausmacht.

Maria steht gebückt nach einem langen Erntetag mit ihrem Erntehelfer neben einem der Bäume. „Weißt du was sie alle zu mir sagen? Egal wo ich hinkomme. Alle sagen mir: Maria, du hast die besten Oliven! Als ich 13 Jahre alt war, bin ich das erste Mal mit meinen Eltern zur Olivenernte mitgegangen. Seit 60 Jahren pflücke ich meine Früchte. Ich liebe diese Oliven, diese Bäume, diese Tage.“ Maria schaut mich in diesem Moment an, wie das kleine Mädchen, das zum ersten Mal mit bei der Olivenernte war. Man sieht ihr förmlich an, wie die Pflege dieser Bäume und die Ernte der einzigartigen Manaki-Oliven für sie die absoluten Entspannung bringt. „Weißt du eigentlich, wie diese Gegen hier heißt?“, fragt mich Ioannis plötzlich. „Nein, sag’s mir!“

„Die Gegend hier zwischen Ligourio und Epidaurus wird Agios Vassilis genannt. Jetzt weißt du, woher das beste Olivenöl kommt. „Ja!“, rufe ich ihm entgehen und muss schmunzeln, denn Agios Vassilis ist der griechische Santa Claus. „Das Filótimo!-Olivenöl bringt uns der Weihnachtsmann!“

„Und ich helfe ihm seit 60 Jahren“, sagt Maria. Und dann lachen wir inmitten der Felder, die das Leben lebenswert machen.

ELIA-Gutes von Kreta hat ein kleines Video von der Ernte auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht: YouTube Filótimo!-Ernte 2016