Keftedes unterm Linsendach

Griechische Hackfleischbällchen – Keftedes – liebt jedes Kind, und ich auch. Und weil ich mindestens ebenso ein riesiger Linsenfan bin, probiere ich gerne mit Hülsenfrüchten neue Rezepte aus. Bei diesem hier, war ich sofort hellauf begeistert. Es findet Eingang in die Sammlung meiner Lieblingsrezepte. Unfassbar gut!

Zutaten:

Für die Keftedes:

500g Hackfleisch gemischt vom Lamm und Rind, 1 große rote Zwiebel, 1 EL Senf, 1 EL Hoisin-Sauce, frische Petersilie und frischer Koriander fein gehackt (1 kleine Handvoll), etwas geräuchertes Paprikapulver, Oregano, Minze und Basilikum, 2 Eier, etwas Paniermehl und ein wenig Olivenöl. Die Masse gut verkneten und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abrunden.

Für die Linsen:

250g gelbe Linsen, etwas Salz und einige Fäden Safran

Zubereitung:

In einem Topf die Linsen mit ausreichend Wasser und den Safranfäden weich kochen. Kurz vor dem Ende der Kochzeit geben wir das Salz dazu. Die Masse soll eine noch relativ flüssige Konsistenz haben. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Keftedes…

…aus der vorbereiteten Hackfleischmasse formen wir kleine, etwa tischtennisballgroße Keftedes und setzen diese vorsichtig in eine Auflaufform. Die Form sollte nach Möglichkeit so groß sein, dass alle Keftedes eng nebeneinander Platz finden.

Nun decken wir die in der Aufflaufform wartenden Keftedes mit der Linsenmasse ab und schieben die Form für etwa 40 Minuten in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen.

Das war es auch schon. Geht einfach, lässt sich gut vorbereiten und verschlägt einem fast die Sprache. Genial linsig, schmiegen sich die zarten Keftedesbällchen an den Gaumen. Mein kulinarisches Highlight im November 2018!

Werbung

Korinthischer Schneckentraum

Bei einem Besuch der Schneckenfarmzentrale der Firma Fereikos im griechischen Korinth entstand die Idee, auch einmal selbst mit Schnecken zu kochen. Und siehe da: Es ist ganz leicht und gar nicht so ekelig, wie man vielleicht denken würde. Ein wunderbar leckeres Essen, mit wenig Kalorien und vom einzigen Tier, das nicht gefangen werden muss, sondern einfach eingesammelt wird.

Zutaten:

150g Schneckenfilets, 1/2 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Butter, 1 EL Olivenöl, 5-6 braune Champignons, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, etwas Weißwein, einige Blätter frischen Estragon, 3-4 Lorbeerblätter, 4 Scheiben Brot

Für die Gremolata: 1 EL fein gehackte Petersilie, 1 EL Zitronenabrieb

Zubereitung:

Die Pilze und die halbe Zwiebel gemeinsam in sehr feine Stückchen hacken, während in einer Pfanne das Olivenöl mit den Lorbeerblättern und dem Knoblauch sanft erhitzt wird. Die abgetropften Schneckenfilets zusammen mit dem Estragon hineingeben und mit dem Weißwein ablöschen. Pilze und Zwiebeln hinzugeben und alles ausreichend salzen und pfeffern. Anscchließend lassen wir es auf kleiner Flamme noch etwa 10 Minuten weiterköcheln.

Währenddessen Weißbrot in Scheiben toasten oder grillen und auf Tellern anrichten. Darauf setzen wir anschließend die Schnecken und garnieren das Gericht mit der Gremolata. Hierzu vermischen wir die Petersilie und die Zitronenzesten und geben sie über die angerichteten Schnecken auf dem Brot. Fertig ist ein korinthischer Schneckentraum!

Ein großer Dank an Maria von Fereikos! http://www.fereikos.com