Kalbfleischoneiro mit Rote Beete, Aubergine und Olive

Ich fand noch eine Aubergine in der Küche. Frisch geerntet und wohlig geformt. Also ab damit in den Topf, dachte ich mir. Doch was dazu? Und so nahm ich einfach alles das, was noch da war. Und es wurde ein Traum, ein Oneiro, wie die Griechen sagen!

Zutaten:

500g Kalbfleisch-Entrecote, je 1 rote und 1 weiße Zwiebel, 2 Schalotten, 3 Knoblauchzehen, 2 kleine Rote Beete, 1 Aubergine, 1 Zweig Staudensellerie, 1 kleines Stück Ingwer, 1/2 rote Paprika, 2 Möhren, frische Petersilie, 1 Tasse Olivenöl, 5 Lorbeerblätter, 6 schwarze Oliven, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, etwas Rosé-Wein, Saft einer halben Zitrone, 1 TL grünes Thai Curry, ein Hauch Zimt, 1/2 TL Cumin, 1 TL Kurkuma, 1 TL Chili, 1 TL Oregano aus dem Taigetos-Gebirge, 2 EL Tomatenmark, 1 Flasche trockener griechischer Rosé

Zubereitung:

In einem großen Topf die klein gehackten Zwiebeln, die Lorbeerblätter und den Knoblauch sanft im Olivenöl erhitzen. Die Rote Beete in kleine Würfel, die Möhren in dünne Scheiben und die Paprika in grobe Stücke schneiden und in den Topf geben. Das Kalbfleisch ebenfalls in kleine mundegerechte Würfel schneiden und hinzufügen. Einige Minuten durchrühren und mit etwa einem Glas des Weins ablöschen (den Rest bewahren wir auf fürs Essen!). Jetzt die in mundgerechte Stücke geschnittene Aubergine hineingeben, salzen, mit dem Zitronensaft übergießen und mit den Gewürzen und den Oliven verrühren. Etwa 10 Minuten einkochen und anschließend das Tomatenmark und das grüne Thai Curry zugeben und mit etwa 1 L kochendem Wasser aufgießen. Anschließend auf mittlerer Hitze etwa 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen.

Zum Schluss die Petersilie hinzufügen, mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abrunden und auf einem traumhaften Teller anrichten. Denn dieses Gericht verlangt nach Bewunderung und angemessener Auftischung! Dazu genießen wir am besten den Rest aus der Flasche des Rosé. Ein Stückchen Feta und etwas frisches Weißbrot rundet das Erlebnis ab, und wir beginnen zu träumen, während im Hintergrund griechische Musik aus den Lautsprechern klingt.

Werbung

Scharfe Karottensuppe

Wenn der Herbst so allmählich an die Scheiben klopft und der Regen trommelt, dann bekomme ich manchmal Lust auf eine heiße Suppe. Und was finde ich da im Kühlschrank? Einen Teil der Zutatenliste!
Zutaten:
4 Möhren, 3 weiße Zwiebeln, 1 frische rote Chili, etwas frischer Koriander, ein etwa Walnussgroßes Stück Ingwer, eine Handvoll gelbe Linsen, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Korianderkörner grob gemörsert, 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer, 5 EL Filótimo!-Olivenöl, 1 Tasse Milch, 5 Scheiben Rohschinken, etwas Balsamicocreme mit Granatapfel

Zubereitung:
Die Möhren in kleine Scheiben schneiden, die Zwiebeln grob achteln, den Ingwer vierteln und die Chilischote und den Koriander hacken. Alles zusammen mit den übrigen Zutaten in einen kleinen Topf geben und kurz im Olivenöl erhitzen. Mit kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dann die Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und alles mit einem Stabmixer pürieren. Die pürierte Suppe wieder auf den Herd geben, die Milch zufügen und kurz erhitzen. Die Suppe auf einem Teller mit der Balsamicocreme anrichten und den in kleine Stücke gezupften Schinken dazugeben. Fertig! Der Schinken nimmt ganz wunderbar die Schärfe und das Granatapfel-Balsamico ergänzt zauberhaft den Koriander-Ingwer-Duft. Ein Hochgenuß an kühlen Tagen.

Filótimo! vom Weihnachtsmann

Alle Jahre wieder…

Frau Maria feierte 2016 Jubiläum: Seit 60 Jahren erntet sie Jahr für Jahr ihr wertvollstes Familiengut, die Manaki-Oliven in der Nähe von Epidaurus auf der Peloponnes.

Im Dezember reise ich hin. Will mir vor Ort ein Bild machen, von den uralten knorrigen Bäumen, die seit hunderten Jahren im Familienbesitz sind und schon immer biologisch gepflegt werden. Seit mein Freund Ioannis, der Sohn der diesjährigen Jubilarin, auf die grandiose Idee gekommen war, sein Olivenöl in Flaschen abzufüllen, um es auch in Deutschland den echten Ölfreunden anbieten zu können, wollte ich mir die Ernte vor Ort ansehen. Seit 2016 wird das Filótimo!-Olivenöl in Deutschland exklusiv über www.gutesvonkreta.de vertrieben. Die Olivenölexperten Dietmar und Raphaela von ELIA-Gutes von Kreta GmbH sind eigentlich auf kretanische Produkte spezialisiert, doch das Filótimo!-Öl hatte sie sofort überzeugt. Ioannis wollte sein Öl nach meinem Buch benennen „Filótimo! – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“. Ein Buch über das wahre Hellas, das Alltagsleben, die Probleme und Freuden, aber auch über das wichtigste im Leben überhaupt: Filótimo! Die spezielle Einstellung der Griechen zum Leben. Ein Lebensgefühl, das Nächstenliebe ausdrückt, Wertschätzung enthält, Achtsamkeit lehrt oder auch einfach Stolz ausdrückt für besondere Momente oder Dinge. So wie dieses Öl. Es ist ein Aufruf für gutes Leben, für Freundschaft, Liebe und Geselligkeit. Und als ich nun im Dezember auf der Olivenplantage stehe, in den strahlenblauen, wolkenlosen Winterhimmel schaue und begeistert auf die letzten knackigen Oliven an den Ästen blicke wird mir bewusst, was Filótimo wirklich ausmacht.

Maria steht gebückt nach einem langen Erntetag mit ihrem Erntehelfer neben einem der Bäume. „Weißt du was sie alle zu mir sagen? Egal wo ich hinkomme. Alle sagen mir: Maria, du hast die besten Oliven! Als ich 13 Jahre alt war, bin ich das erste Mal mit meinen Eltern zur Olivenernte mitgegangen. Seit 60 Jahren pflücke ich meine Früchte. Ich liebe diese Oliven, diese Bäume, diese Tage.“ Maria schaut mich in diesem Moment an, wie das kleine Mädchen, das zum ersten Mal mit bei der Olivenernte war. Man sieht ihr förmlich an, wie die Pflege dieser Bäume und die Ernte der einzigartigen Manaki-Oliven für sie die absoluten Entspannung bringt. „Weißt du eigentlich, wie diese Gegen hier heißt?“, fragt mich Ioannis plötzlich. „Nein, sag’s mir!“

„Die Gegend hier zwischen Ligourio und Epidaurus wird Agios Vassilis genannt. Jetzt weißt du, woher das beste Olivenöl kommt. „Ja!“, rufe ich ihm entgehen und muss schmunzeln, denn Agios Vassilis ist der griechische Santa Claus. „Das Filótimo!-Olivenöl bringt uns der Weihnachtsmann!“

„Und ich helfe ihm seit 60 Jahren“, sagt Maria. Und dann lachen wir inmitten der Felder, die das Leben lebenswert machen.

ELIA-Gutes von Kreta hat ein kleines Video von der Ernte auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht: YouTube Filótimo!-Ernte 2016

 

Griechische Bockwurst-Weihnacht mit Filótimo!

Wie jedes Jahr steht Weihnachten schneller vor der Tür, als man es sich gedacht hat. Gut, wenn man dann trotzdem zügig in den Ruhemodus wechseln kann. Wie machen wir das am besten? Gemeinsam die Entspannung vorbereiten!

Traditionell denken wir bei Weihnachten ja auch immer an besinnliche Stunden im Kreise der Familie mit einem leckeren Essen. Zwischen dem 5-Gänge-Zaubermenü und der Bockwurst-Kartoffelsalat-Variante scheiden sich die Geister. Wollen wir es oppulent, oder lieber schnell zubereitet, um mehr Zeit für die Kinder zu haben? Wie wäre es mit der berühmten Quadratur des Kreises; mit Filótimo geht das! So in etwa stelle ich mir eine typische griechische „Bockwurst-Weihnacht“ vor: Wir nehmen uns eine Stunde Zeit. Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt, zwei Töpfe mit Wasser auf dem Herd zum Kochen gebracht. Zusammen mit den Kindern räumen wir nun den Küchentisch leer. Brettchen und Messer werden verteilt, drei Schüsseln in der Mitte platziert und los geht es…

Bauernsalat: Ein Kind schneidet Tomaten und Gurken, ein anderes Zwiebeln und Paprika. Papa holt den Feta aus dem Kühlschrank, Mama die Oliven aus dem Keller. Alle Zutaten kommen in die bereitgestellte Schüssel. Von den Zwiebeln stellen wir einige beiseite. Gang 1 vorbereitet!

Feta: Papa schneidet eine Scheibe vom guten Stück echten griechischen Fetakäse ab und legt es auf einen Teller. Eines der Kinder freut sich und streut schonmal Oregano über den Käse. Gang 2 vorbereitet!

Fava: Mama hatte in der Zwischenzeit das Fava ins kochende Wasser auf dem Herd geschüttet. Nach etwa 15-20 Minuten ist es gar. Wir schütten die gekochten griechischen Plattbohnen vom Topf in eine Rührschüssel, geben etwas Salz dazu und gemeinsam mit den Kindern mixen wir mit dem Pürierstab, bis eine cremige Masse entstanden ist. Diese füllen wir in die zweite Schüssel. Gang 3 vorbereitet!

Lammkoteletts: In eine Aufflaufform legen wir die Lammkoteletts. Die Kinder geben nach Lust und Laune Gewürze drüber. Salz, Pfeffer, Rosmarin, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Knoblauchflocken, Chili, zerbröselte Lorbeerblätter usw. Dann gießen sie noch etwas ausgepressten Zitronensaft darüber. Papa schiebt die Aufflaufform in den Ofen. Gang 4 vorbereitet!

Rote Beete: Im zweiten Topf köchelten bereits die roten Beete. Auch sie sind jetzt fertig und können geschält werden. Die lustige rote Farbe bringt reichlich Freude in die Kinderaugen. Besonders, wenn sie damit selber herumwerkeln dürfen. Wie bei Pellkartoffeln ziehen wir die dünne Haut ab. Das macht herrlich rote Finger! Wer das nicht mag, steckt die Hände in kleine Gefrierbeutel. Auch das ist spaßig. Nun schneiden wir alle gemeinsam die Rote Beete in Scheiben und legen sie in die dritte Schüssel. Gang 5 vorbereitet!

Inzwischen sind die Lammkoteletts fast fertig. Schnell mit den Kindern die Hände waschen und den Tisch decken, denn jetzt fehlt nur noch das Öl. Aus dem Vorratsschrank holen wir eine Flasche bestes Olivenöl. Am besten geeignet ist natürlich das gute „Filótimo!-Olivenöl“ aus Ligourio. Wir gießen es großzügig über den Bauernsalat, den separaten Feta, die Roten Beete und das Fava. Das Fava rühren wir noch einmal kräftig um und geben die beiseite gestellten Zwiebeln darüber. Auch ein paar Kapern passen hervorragend. Nun noch schnell das Fleisch aus dem Ofen direkt auf den Tisch stellen und ebenfalls mit „Filótimo!“ übergießen. Fertig ist unser 5-Gänge-Menü! Und weil es etwas mit Filótimo zu tun hat, genießen wir es alles gleichzeitig und nicht nacheinander. Wenn am Ende noch etwas vom Öl in den Schüssel übrig bleibt, dippen wir es mit knackigen Baguettescheiben auf und genießen den Duft und das fruchtige Aroma des goldgrünen Olivenöls und gucken in goldig-strahlende Kinderaugen. Entspannen mit Filótimo! Das wünsche ich mir und euch allen vom Weihnachtsmann.

Genießt die Zeit! Frohe Weihnachten und Kali Orexi!

P.S.: Wer noch kein Filótimo!-Olivenöl hat, kann demnächst die neue Ernte hier bestellen:

http://gutesvonkreta.de/Filotimo-Kalamata-Olivenoel-Extra-Nativ

Weitere Infos zum Öl: Filótimo!-Olivenöl