Wie jedes Jahr steht Weihnachten schneller vor der Tür, als man es sich gedacht hat. Gut, wenn man dann trotzdem zügig in den Ruhemodus wechseln kann. Wie machen wir das am besten? Gemeinsam die Entspannung vorbereiten!
Traditionell denken wir bei Weihnachten ja auch immer an besinnliche Stunden im Kreise der Familie mit einem leckeren Essen. Zwischen dem 5-Gänge-Zaubermenü und der Bockwurst-Kartoffelsalat-Variante scheiden sich die Geister. Wollen wir es oppulent, oder lieber schnell zubereitet, um mehr Zeit für die Kinder zu haben? Wie wäre es mit der berühmten Quadratur des Kreises; mit Filótimo geht das! So in etwa stelle ich mir eine typische griechische „Bockwurst-Weihnacht“ vor: Wir nehmen uns eine Stunde Zeit. Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt, zwei Töpfe mit Wasser auf dem Herd zum Kochen gebracht. Zusammen mit den Kindern räumen wir nun den Küchentisch leer. Brettchen und Messer werden verteilt, drei Schüsseln in der Mitte platziert und los geht es…
Bauernsalat: Ein Kind schneidet Tomaten und Gurken, ein anderes Zwiebeln und Paprika. Papa holt den Feta aus dem Kühlschrank, Mama die Oliven aus dem Keller. Alle Zutaten kommen in die bereitgestellte Schüssel. Von den Zwiebeln stellen wir einige beiseite. Gang 1 vorbereitet!
Feta: Papa schneidet eine Scheibe vom guten Stück echten griechischen Fetakäse ab und legt es auf einen Teller. Eines der Kinder freut sich und streut schonmal Oregano über den Käse. Gang 2 vorbereitet!
Fava: Mama hatte in der Zwischenzeit das Fava ins kochende Wasser auf dem Herd geschüttet. Nach etwa 15-20 Minuten ist es gar. Wir schütten die gekochten griechischen Plattbohnen vom Topf in eine Rührschüssel, geben etwas Salz dazu und gemeinsam mit den Kindern mixen wir mit dem Pürierstab, bis eine cremige Masse entstanden ist. Diese füllen wir in die zweite Schüssel. Gang 3 vorbereitet!
Lammkoteletts: In eine Aufflaufform legen wir die Lammkoteletts. Die Kinder geben nach Lust und Laune Gewürze drüber. Salz, Pfeffer, Rosmarin, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Knoblauchflocken, Chili, zerbröselte Lorbeerblätter usw. Dann gießen sie noch etwas ausgepressten Zitronensaft darüber. Papa schiebt die Aufflaufform in den Ofen. Gang 4 vorbereitet!
Rote Beete: Im zweiten Topf köchelten bereits die roten Beete. Auch sie sind jetzt fertig und können geschält werden. Die lustige rote Farbe bringt reichlich Freude in die Kinderaugen. Besonders, wenn sie damit selber herumwerkeln dürfen. Wie bei Pellkartoffeln ziehen wir die dünne Haut ab. Das macht herrlich rote Finger! Wer das nicht mag, steckt die Hände in kleine Gefrierbeutel. Auch das ist spaßig. Nun schneiden wir alle gemeinsam die Rote Beete in Scheiben und legen sie in die dritte Schüssel. Gang 5 vorbereitet!
Inzwischen sind die Lammkoteletts fast fertig. Schnell mit den Kindern die Hände waschen und den Tisch decken, denn jetzt fehlt nur noch das Öl. Aus dem Vorratsschrank holen wir eine Flasche bestes Olivenöl. Am besten geeignet ist natürlich das gute „Filótimo!-Olivenöl“ aus Ligourio. Wir gießen es großzügig über den Bauernsalat, den separaten Feta, die Roten Beete und das Fava. Das Fava rühren wir noch einmal kräftig um und geben die beiseite gestellten Zwiebeln darüber. Auch ein paar Kapern passen hervorragend. Nun noch schnell das Fleisch aus dem Ofen direkt auf den Tisch stellen und ebenfalls mit „Filótimo!“ übergießen. Fertig ist unser 5-Gänge-Menü! Und weil es etwas mit Filótimo zu tun hat, genießen wir es alles gleichzeitig und nicht nacheinander. Wenn am Ende noch etwas vom Öl in den Schüssel übrig bleibt, dippen wir es mit knackigen Baguettescheiben auf und genießen den Duft und das fruchtige Aroma des goldgrünen Olivenöls und gucken in goldig-strahlende Kinderaugen. Entspannen mit Filótimo! Das wünsche ich mir und euch allen vom Weihnachtsmann.
Genießt die Zeit! Frohe Weihnachten und Kali Orexi!
P.S.: Wer noch kein Filótimo!-Olivenöl hat, kann demnächst die neue Ernte hier bestellen:
http://gutesvonkreta.de/Filotimo-Kalamata-Olivenoel-Extra-Nativ
Weitere Infos zum Öl: Filótimo!-Olivenöl